Wasserschäden
sind bei sehr vielen verschiedenen Fahrzeugen leider keine Seltenheit.
So ist z.B. bei Porsche der Cayenne besonders betroffen, bei Audi betrifft es verschiedene Modelle, z.B. den A4, A5 , A6 4F, TT 8J, Q7 4L und weitere Fahrzeuge.
Bei BMW ist das Problem ebenso in vielen verschiedenen Modellen bekannt.
So ist z.B. bei Porsche der Cayenne besonders betroffen, bei Audi betrifft es verschiedene Modelle, z.B. den A4, A5 , A6 4F, TT 8J, Q7 4L und weitere Fahrzeuge.
Bei BMW ist das Problem ebenso in vielen verschiedenen Modellen bekannt.
Die Ursachen sind modell- und ausstattungsabhängig verschieden.
So ist sehr häufig ein Panoramaschiebedach das häufigste Thema.
Die Abläufe setzen sich mit der Zeit zu, laufen über und das Wasser nimmt Wege, die es nicht nehmen soll.
Oft läuft es dabei an Metallkonstruktionen oder auch an Kabelbäumen entlang.
Druckausgleichsklappen in der Verstärker-Nähe sind ebenso oft Ursache für Ausfälle.
Unter bestimmten Fahrbedingungen speziellen Druckverhältnissen oder beim Reinigen kann durch diese Öffnungen Wasser ins Fahrzeug gelangen.
Viele Kunden sind erstaunt über die Info, dass Wasser eingedrungen ist.
Im Einbaubereich sei alles trocken gewesen.
Die Wassermengen sind aber oft sehr gering und führen nicht zu einem nassen Teppich oder einer Pfütze.
Wird das Gerät nach der Reparatur wieder verbaut, ohne die Wasser-Ursache abzustellen, so ist die Funktionsfähigkeit erfahrungsgemäß nur von begrenzter Dauer gegeben.
Es müssen also Maßnahmen oder Vorkehrungen getroffen werden, damit sich das Problem nicht wiederholt.
Im Netz findet man oft gleiche Problemfälle, wenn das entsprechende Fahrzeugmodell in Verbindung mit Verstärker bzw. Soundsystem gegoogelt wird.